Liebe Leute,
ab April 2018 ist eine Bundesfreiwilligendienst-Stelle bei uns frei und dafür suchen wir dringend eine interessierte, erfahrene und kompetente Person :-) !
Schwerpunkt der Bufdi-Stelle soll im Werkhaus liegen. Für den Betrieb unserer Werkstätten, die Entwicklung und Durchführung von praxisorientierten Bildungsangeboten brauchen wir Unterstützung. Bevorzugt suchen wir eine/n fachlich erfahrene/n sowie sozial kompetente/n und reflektierte/n Mistreiter*in für die Betreuung und Koordinierung eines bzw. zwei der drei folgenden Werkstattbereiche: Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, Keramik- und / oder Bastelwerkstatt.
Mehr Informationen und Kontakt findet ihr in der Stellenbeschreibung HIER.
Viele Grüße
Das Werkhaus-Team
Im letzten Jahr haben tausende KlimaaktivistInnen Braunkohletagebaue im Rheinland besetzt, um darauf aufmerksam zu machen, dass dieser Klimakiller Nr. 1 in Deutschland noch immer Landschaften zerstört, Menschen vertreibt, die Kohlenstoffemissionen nach oben treibt und alle wohlklingenden Klimaziele zunichte macht.
Dabei haben sie bewusst Grenzen überschritten, ihren Körper und ihre Gesundheit eingesetzt, um für eine andere, klimagerechte Welt einzutreten.
Wir berichten über diese massenhaften Formen von zivilen Ungehorsam, über die Aktion „Ende Gelände“, über eine mögliche Klimawende und darüber, was 2018 möglich ist.
Mittwoch, den 14. Februar 2018, ab 19.00 Uhr
Mit AktivistInnen von „Ende Gelände“ Berlin, Filmen, Berichten, Infomaterial und vielen Diskussionsmöglichkeiten
Dies ist eine Veranstaltung des Vereins INWOLE im Rahmen der FÖJ – Seminare des Märkischen Waldes!